Artikel

Frankfurter Neue Presse – 23.09.2020

Exil: Im Gelobten Land gescheitert

von Dieter Sattler

Trotz all der Exotik, die der Roman verführerisch ausbreitet und der lebendigen Sprache, die das neue Leben förmlich riechen und schmecken lässt, wird nie vergessen, dass es das verbrecherische Nazi- Regime war, das die Seligmanns und andere Juden in die Flucht hierher getrieben hat

Dieter Sattler

Bild – 16.09.2020

Was bedeutet Heimat, Herr Seligmann?

1816 Seiten Notizen: Autor Rafael Seligmann hat Roman per Hand aufgeschrieben

Von Simone Day

Auch heute herrschen selbst in Europa Diktaturen, Unterdrückung. Iran entwickelt Massenvernichtungswaffen und droht offen, den jüdischen Staat zu vernichten. Selbst in Deutschland gibt es Judenhass. Wir haben die Pflicht, der Gewalt und dem Hass entgegenzutreten.

Rafael Seligmann

Deutschlandfunk Kultur – 06.09.2019

Rafael Seligmann „Lauf, Ludwig, lauf!“

– Die letzten goldenen Jahre des deutsch-jüdischen Miteinanders

Von Marie Wildermann

In „Lauf, Ludwig, lauf!“ porträtiert Rafael Seligmann seinen Vater Ludwig: Der erste Teil der geplanten Trilogie handelt von dessen Kindheit und Jugend in Süddeutschland. Bis allmählich der Antisemitismus zunimmt und die Familie in Gefahr gerät.

Marie Wildermann

Deutschlandfunk – 22.12.2019

„Juden als Partner einer offenen Gesellschaft begreifen“

Rafael Seligmann im Gespräch mit Manfred Götzke

Juden gehören einfach zu diesem Land. […] Das waren nicht nur Einstein und Liebermann. Das waren die Schneider, sogar Bauern und einfach die Nachbarn. Juden sind Teil der deutschen Kultur, des deutschen Lebens und der deutschen Gesellschaft.

Rafael Seligmann

Videos

Keiner kehrte freiwillig nach Deutschland zurück

Ruediger Mahlo im Gespräch mit dem Publizisten Rafael Seligman anlässlich des Erscheinens von dessen Buch „Hannah und Ludwig heimatlos in Tel Aviv“ (Langen Müller. 2020)


„Es ist ein Stück Zeitgeschichte“

Interview im ZDF Mittagsmagazin


Typisch deutsch: Rafael Seligmann, Autor & Publizist

Interview mit Hajo Schumacher